Begleithunde

Donnerstag   18.00 – 19.00 Uhr
Samstag       16.00 – 17.00 Uhr
Sonntag        09.00 – 12.00 Uhr

Ansprechpartner:
Antonio Palanga, Michael Breskott
Voraussetzung :

Augsburger-Modell, Vorhandener Impfschutz, Hundehaftpflichtversicherung
mitzubringen sind :
Leckerli, Spielzeug (Ball o. ähnliches) Leine (Länge max. 1 Meter)

Nach der Erziehung folgt die Grund-Ausbildung
Hier, wird dem Hund aufbauend auf dem Augsburger Modell: Sitz-, Platz-, Hier-, Fuß-, Ablegen unter Ablenkung, durch eine Gruppe gehen, ein Verkehrsteil (Begegnung mit Fußgängern, Radfahrern, Joggern, Autos, anderen Hunden, Anleinen außerhalb des Sichtfelds des Hundeführers) - alles, mit und ohne Leine beigebracht.

Mit der Begleithundprüfung wird die Grundlage für den aktiven Hundesport gelegt, ist sie bestanden, dann kann mit der Ausbildung zum Schutzhund – Fährtenhund- Rettungshund- Agilty begonnen werden.

Voraussetzung zur Prüfung:

1. Zur Zulassung für die Prüfung ist nach der VDH- Prüfungsordnung ein Sachkundenachweis erforderlich.
20 Fragen aus den Bereichen:
• Struktur des SV
• Haltung, Pflege, Fütterung
• Verhalten, Erziehen
VDH-Prüfungsordnung BH

2. BH/VT Zulassungsalter 15 Monate