Welpen
Samstag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Voraussetzung: Vollständige Impfungen Hundehalter Haftpfli...
Augsburger Modell
Die Erziehung nach dem Augsburger Modell wurde vom Hauptverein (SV) 1986 ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, allen Hundebesitzern egal welche Rasse oder Mischung eine Möglichkeit zu geben einen Hundeübungsplatz zu besuchen und die Grundlagen im Umgang mit den Hunden zu erlernen.
Begleithunde
Hier, wird dem Hund aufbauend auf dem Augsburger Modell: Sitz-, Platz-, Hier-, Fuß-, Ablegen unter Ablenkung, durch eine Gruppe gehen, ein Verkehrsteil (Begegnung mit Fußgängern, Radfahrern, Joggern, Autos, anderen Hunden, Anleinen außerhalb des Sichtfelds des Hundeführers) - alles, mit und ohne Leine beigebracht.
Fährtensuche
Wir sehen mit den Augen, unser Hund sieht mit der Nase. Die Anatomie der Hundenase gibt dem Hund diesen Vorteil. Unser Hund kann die beim Atmen einströmende Luft noch aus 1,5 Meter Entfernung auf kleinste Geruchsunterschiede untersuchen.
Unterordnung
Zur Hundeerziehung gehört auch der Nachweis der Führigkeit des Hundes, also seiner Bereitschaft, sich unseren Befehlen unterzuordnen und sie gehorsam auszuführen.
Schutzdienst
Schutzdienst, die Königsdisziplin der Hundearbeit. Schutzdienst ist eine der Voraussetzungen für die Erhaltung der Rasse in ihrer bisherigen Qualität. Dabei stellt weder die Ausbildung noch der Sport selbst eine Gefahr für andere dar.
Flyer
Hier können sie unseren Ausbildungs-Flyer herunter laden...
Ausbildungszeiten
Mittwoch ab 18:00 Uhr Agility ( Sarah und Marion ) Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Junghunde/...